WINNIE UND ADI
Wiederaufnahme
30. Mai – 20:00
dasTAG – Gumpendorfer Straße 67 – 1060 Wien
www.dastag.at
Wiederaufnahme
30. Mai – 20:00
dasTAG – Gumpendorfer Straße 67 – 1060 Wien
www.dastag.at
20. + 21. April – 20:00
Rabenhof Theater – Rabengasse 3 – 1030 Wien
von und mit: Hubsi Kramar & Peter Paul Skrepek
Idee & Regie: Thomas Gratzer, Bühne: Christian Gallei
Karten schnell sichern unter www.rabenhoftheater.com
Das legendäre Aufeinandertreffen von Adolf Hitler, dem wohl bekanntesten Ex-Politiker des 20. Jahrhunderts und Wiens Ex-Bürgermeister und Alt-Landeshauptmann Dr. Helmut Zilk, einem Mann, der es wie kein Zweiter schafft, seinen Gesprächspartner genau so oft zu Wort kommen zu lassen, wie es ihm, dem wohl eloquentesten Landesvater seit Dr. Karl Lueger, richtig erscheint, jährt sich zum 16. Male. Was als Side-Projekt und Einzelevent im Rahmen der Kulttruppe „Habsburg Recycling“ im Jahr 1998 begann, entwickelte sich über die vergangenen 16. Jahre zum Dauerbrenner auf Österreichs Kabarettbühnen. Auftritte beim Opernball, bei der Leipziger Buchmesse und bei Dorfers Donnerstalk waren nur ein paar Stationen der Protagonisten dieses legendären Abends.
“Obdachlose machen Urlaub” in Rovin
TOP KINO am 09. April – Kleiner Saal – 19.30
http://www.topkino.at
„Von Staats wegen ist das nicht gern gesehen. Wer nix arbeitet, soll nix
haben. Wer nichts hat, ist ein Sozialschmarotzer und gehört bestraft.
Aber sicherlich soll er keinen Urlaub machen. Das ist für die
wohlhabenden Ausbeuter und die durchgewalkten Arbeitssklaven, die dafür
einmal kurz aus dem Maus-Laufrad ins Touristen-Laufrad dürfen.“ (Kramar)
Anschliessendes Gespräch mit Hubsi Kramar.
“Obdachlose machen Urlaub” in Venedig
TOP KINO am 30. April – Kleiner Saal – 19.30
http://www.topkino.at
30. Mai und 2.+ 3. + 6. Juni
TAG – Gumpendorfer Straße 67, 1060 Wien – Tel: 01 5865222
http://dastag.at/home/
Uraufführung von Joachim Vötter
Regie: Ernst Binder
für Drama Graz bearbeitete Fassung
Theaterdirektor: Hubert Kramar
Schauspieler: Daniel Doujenis
Dichter: Markus Kofler
Eine Liebeserklärung ans Theaterleben … Tolles Theater toller
Menschen. (Kleine Zeitung)
Ein vielschichtiges Theaterfest … Ein Abend, der einen lehrt, was
die Faszination Theater ausmacht. (Kronenzeitung)
Presse-Links: Krone Steiermark, Kleine Zeitung, derStandard
NEUE SPIELTERMINE:
Mi. 13.05.2015 / 20:00
Posthof – Zeitkultur am Hafen – Posthofstrasse 43, A-4020 Linz
Black Humour Festival 2015 – MS (num. Sitzpl): € 15/17/19
http://www.posthof.at/programm/programm/article/hubsi-kramar-in-yorick-stirbt/
Zum Stück:
Hubert „Hubsi“ Kramar spielt in Joachim J. Vötters Komödie „YORICK STIRBT“ den Theaterdirektor, der genug hat vom Theater. Die Rolle hat Vötter dem Wiener OFF-Theater-Star auf den Leib geschrieben, sie ist auch eine Hommage an seinen langjährigen Freund und Förderer. Den Dichter spielt Markus Kofler, den Schauspieler Daniel Doujenis.
„Ich möchte die Herren daran erinnern, dass wir uns hier eingefunden haben, um die Welt zu Kleinholz zu machen und nicht,
um uns zu verbrüdern!“, schnauzt der Direktor die beiden an und befiehlt ihnen, ihm beim Zertrümmern des Bühnenbildes zu helfen.
Ein letztes Mal gibt er im Foyer seine Paraderolle als Adolf Hitler. Bevor der rote Vorhang fällt, holt er den Totenschädel aus dem Fundus, um Auge in Auge zu resümieren:
„Ein Hauch von Leben rührt sich in dem weiten Dunkel. Wo die Gestirne unbeirrbar Jahrmillionen Jahre standen,
bestaunen mich an ihrer Stelle Augen, um das an mir zu suchen, was Hamlet einst an dir gesucht:
das entwichene Leben des geliebten Narren, auf dessen Rücken er als Kind wohl tausend Male ritt.“
Inszenieren wird den Abend der Regisseur Ernst Binder, ein Spezialist für zeitgenössische Dramatiker,
der ungefähr 70 Theaterstücke uraufgeführt hat – darunter Texte von so renommierten Autoren
wie Peter Handke, Elfriede Jelinek, Einar Schleef, Werner Schwab oder Gert Jonke, um nur einige zu nennen.
Wiederaufnahme wegen grossen Erfolges im
von Alan Ayckbourn´s beste Komödie: HALBE WAHRHEITEN
mit Anita Ammersfeld, Sophie Prusa, Hubsi Kramar, Matthias Franz Stein
Regie: Carolin Pienkos
am 21. Nov und am 01. und 18. Dez. jeweils 20h und am 14. Dez. um 18h
StadtTheater Walfischgasse Walfischgasse 4, 1010 Wien
info@stadttheater.org tel 01 5124200
Hubert Kramar liest aus
DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT von Karl Kraus
in Brüssel im Wien Haus 1040 Brüssel in der Avenue de Tervueren 58
um 19h am 27. November um 19h
Einleitung Hubert Christian Ehalt, Vortrag: Oliver Rathkolb
„Die Partei hat die Laster ihrer Gegner angenommen“
Hubsi Kramar liest aus der Verteidigungsrede Friedrich Adlers
Am 21. Oktober 1916 erschießt der Sohn des Parteigründers, Friedrich Adler, den beim Mittagessen sitzenden Ministerpräsidenten Karl Graf Stürgkh – in seinen Augen Hauptverantwortlicher für die Fortsetzung des sinnlosen Krieges. Die Partei distanziert sich zwar von dem Anschlag, die meisten Arbeiter nehmen die Tat jedoch „mit Sturm, mit Begeisterung“ auf. Mit seiner viel beachteten Verteidigungsrede wird Friedrich Adler zum Helden der Arbeiterbewegung.
Zeit: Dienstag, 7.10.2014, 19.30 Uhr
Ort: Aktionsradius Wien, 20., Gaußplatz 11
Der Eintritt ist frei! Freie Platzwahl.
Anmeldung erwünscht unter: office@aktionsradius.at
3raum unterwegs in München!
Gastspiel im Theatron
Vorstellungen: 5. August um 18.30
– Theatron ,
– Westpark, München – Germany
Karteninfo: online www.hinterhof-kultur.de
Adolf Hitler und Winston Churchill
– mit Hubsi Kramar und C.C. Weinberger
Vorstellungen: 25. 8. bis 20. 9. 2014 Di-Sa 20.00 Uhr
– im TAG ,
– Gumpendorferstr.67 – 1060 Wien
Karten (18€ / 12€ erm): online www.winnieundadi.at oder telefonisch 06766577819